Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Niko Schneid
Gesammelte persönliche Daten
Steinmetz Reiner
Hauptstraße 45
86675 Buchdorf
Zweck der Datenerhebung
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Online-Shop. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachfolgend finden Sie detaillierte Informationen darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen.
Unsere Webseiten können besucht werden, ohne dass persönliche Daten angegeben werden müssen. Bei jedem Abruf unserer Webseite speichert der Server automatisch nur sogenannte Server-Logs, wie z.B. den Namen der aufgerufenen Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die Menge der übertragenen Daten sowie den anfragenden Provider (Zugriffslogs) und dokumentiert den Abruf der Seite. Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung der ordnungsgemäßen Funktion unserer Website und zur Verbesserung unseres Angebots analysiert. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unseres berechtigten Interesses an einer optimalen und fehlerfreien Präsentation unserer Website und unseres Angebots. Alle Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs gelöscht.
HOSTING
Teilweise werden die Dienste im Bereich Hosting und Anzeige der Webseite von uns beauftragten Auftragsverarbeitern erbracht. Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders angegeben, werden alle Zugriffsdaten und Daten, die in dafür vorgesehenen Formularen auf unserer Website erhoben werden, auf ihren Servern verarbeitet. Bei Fragen zu unseren Auftragsverarbeitern und den Grundlagen der Zusammenarbeit mit ihnen kontaktieren Sie uns bitte. Unsere Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt “Unsere Kontaktdaten und Ihre Rechte”.
2.1 DATENVERARBEITUNG ZUR VERTRAGSERFÜLLUNG
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Vertragsabwicklung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), sofern Sie uns diese freiwillig bei der Bestellung mitteilen. Pflichtfelder sind als solche gekennzeichnet, da sie Daten enthalten, die für die Durchführung des Auftrags erforderlich sind und ohne deren Angabe wir den Auftrag nicht ausführen können. Welche Daten erhoben werden, ergibt sich unmittelbar aus den Eingabeformularen.
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten, insbesondere zur Weitergabe der Daten an unsere Auftragsverarbeiter zur Abwicklung von Bestellungen, Zahlungen und Versand, finden Sie in den folgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung. Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden Ihre Daten eingeschränkt verarbeitet und nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen, die sich aus den steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften ergeben, gelöscht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), es sei denn, Sie haben einer darüber hinausgehenden Datenverwendung ausdrücklich zugestimmt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder wir behalten uns das Recht vor, Daten auch in gesetzlich zulässigen
Um den Vertrag zu erfüllen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO) geben wir Ihre Daten an das von Ihnen im Bestellprozess ausgewählte Speditionsunternehmen weiter, dem die Lieferung der bestellten Produkte übertragen wurde.
Um die Zahlung in unserem Online-Shop abzuwickeln, arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen, die elektronische Online-Zahlungen abwickeln, und geben Ihre im Bestellprozess ausgewählten Daten an das Zahlungsabwicklungsdienstleistungsunternehmen weiter. Dies dient der Vertragserfüllung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO).
DATENVERARBEITUNG ZUR VORBEUGUNG VON BETRUG UND OPTIMIERUNG DER ZAHLUNGEN
In einigen Fällen können wir unseren Dienstleistern zusätzliche Informationen zur Verfügung stellen, die sie zusammen mit den für die Zahlungsabwicklung notwendigen Informationen nutzen können. Diese Dienstleister handeln dann in unserem Auftrag als Auftragsverarbeiter und erbringen für uns Dienstleistungen zur Verhinderung von Betrug und Optimierung der Zahlungsprozesse (z. B. Rechnungsstellung, Analyse von bestrittenen Zahlungen, Buchhaltungsunterstützung). Dies dient gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO der Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen hinsichtlich des Schutzes vor Betrug und Missbrauch sowie der effektiven Verwaltung von Zahlungen.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Um Ihren Besuch auf unserer Website angenehmer zu gestalten und Ihnen die Nutzung ihrer wichtigsten Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir technologische Tools wie sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige von uns verwendete Cookies werden gelöscht, wenn die Internetbrowser-Sitzung be.
7. VERWENDUNG VON COOKIES UND ÄHNLICHEN TECHNOLOGISCHEN TOOLS ZU ZWECKEN DER INTERNETANALYSE UND DES MARKETINGS”
Sofern Sie hierin eingewilligt haben (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO), verwenden wir auf unserer Website die unten genannten Cookies und ähnlichen technologischen Tools externer Dienstleister zu Analysezwecken und Marketingzwecken. Nach Erreichen des Verarbeitungszwecks und Beendigung der Nutzung des jeweiligen technologischen Tools werden die im Rahmen der Nutzung dieser Tools erhobenen Daten gelöscht. Die erteilte Einwilligung kann jederzeit von Ihnen widerrufen werden. Weitere Informationen zum Widerrufsrecht und Ihrem Widerspruchsrecht finden Sie im Abschnitt “Cookies und ähnliche Technologien”. Weitere Informationen finden Sie auf den Websites der einzelnen Dienstleister. Wenn Sie Fragen zu unseren Dienstleistern und den Grundlagen unserer Zusammenarbeit mit ihnen haben, kontaktieren Sie uns bitte. Unsere Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt “Unsere Kontaktdaten und Ihre Rechte”.
VERWENDUNG VON GOOGLE-DIENSTEN
Wir verwenden die unten aufgeführten technologischen Tools der Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (“Google”). Informationen, die automatisch über die Technologien von Google zur Nutzung unserer Website gesammelt werden, werden in der Regel auf den Servern von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, übertragen und dort gespeichert. Die Europäische Kommission hat keine Entscheidung über ein angemessenes Datenschutzniveau für die USA getroffen. Unsere Zusammenarbeit basiert auf den von der Europäischen Kommission angenommenen Standardvertragsklauseln zum Schutz personenbezogener Daten. Wenn im Rahmen der Verwendung von Google-Technologien Ihre IP-Adresse verarbeitet wird, wird Ihre IP-Adresse durch Aktivierung der IP-Anonymisierung vor der Speicherung auf den Google-Servern gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Google-Server übertragen und dort gekürzt. Sofern für die einzelnen in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Google-Technologien nichts anderes festgelegt ist, erfolgt die Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Vereinbarung mit Google über die gemeinsame Verwaltung personenbezogener Daten gemäß Artikel 26 DSGVO. Weitere Informationen zur Verarbeitung von Daten durch Google finden Sie in der Datenschutzrichtlinie auf der Google-Website [http://policies.google.com/privacy?hl=de].
GOOGLE ANALYTICS
Zur Analyse der Nutzung unserer Website verwenden wir Google Analytics, ein Webanalysedienst von Google, der automatisch Ihre Daten (IP-Adresse, Besuchszeit auf der Website, Informationen zum Gerät und Browser sowie Informationen zur Nutzung unserer Website) verarbeitet und pseudonymisierte Benutzerprofile erstellt. Dazu können Cookies verwendet werden. Ihre IP-Adresse wird in der Regel nicht mit anderen von Google erhobenen Daten verknüpft. Die Verarbeitung von Daten im Rahmen des Google Analytics-Dienstes erfolgt auf der Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags mit Google.
GOOGLE ADS
Mit Google Ads bewerben wir unsere Website in den Suchergebnissen und auf Drittanbieter-Websites. Zu diesem Zweck wird bei Ihrem Besuch unserer Website automatisch ein Remarketing-Cookie von Google auf Ihrem Gerät gespeichert, das auf der Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten Anzeigen basierend auf Ihren Interessen ermöglicht, indem es Ihre Daten (IP-Adresse, Besuchszeit auf der Website, Informationen zu Gerät und Browser sowie Informationen zur Nutzung unserer Website) unter Verwendung einer pseudonymen Kennung (ID) verarbeitet. Eine weitere Verarbeitung der Daten erfolgt nur dann, wenn Sie in den Einstellungen Ihres Google-Kontos die Option zur Personalisierung von Anzeigen aktiviert haben. In diesem Fall wird Google bei Ihrem Besuch unserer Website und gleichzeitigem Einloggen in Google Ihre Daten zusammen mit den im Rahmen von Google Analytics erhobenen Daten nutzen, um sogenannte Zielgruppenlisten für Remarketing-Zwecke auf verschiedenen Geräten zu erstellen und zu definieren.
Zu Analysezwecken verwenden wir das Google Ads Conversion Tracking-Tool, um Ihr Verhalten zu messen und zu analysieren, wenn Sie unsere Website über eine Anzeige in Google Ads besuchen. Hierbei können Cookies und verarbeitete Daten wie IP-Adresse, Besuchszeit, Geräte- und Browserinformationen sowie Informationen zur Nutzung unserer Website, wie z.B. Website-Besuch oder Newsletter-Anmeldung, verwendet werden. Basierend auf diesen Daten werden pseudonymisierte Benutzerprofile erstellt.
GOOGLE MAPS
Zur visuellen Darstellung geografischer Informationen speichert und verarbeitet Google Maps Informationen über Ihre Nutzung von Karten und bestimmten Funktionen, einschließlich Ihrer IP-Adresse und Standortdaten. Wir haben keinen Einfluss auf die Verarbeitung dieser Daten durch Google.
10.1 IHRE RECHTE
Personen, deren Daten verarbeitet werden, haben folgende Rechte:
* gemäß Artikel 15 der DSGVO: das Recht, Auskunft über die Verarbeitung der Daten in dem in diesem Artikel festgelegten Umfang zu erhalten;
* gemäß Artikel 16 der DSGVO: das Recht, unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten von Ihnen zu berichtigen;
* gemäß Artikel 17 der DSGVO: das sogenannte “Recht auf Vergessenwerden”, d.h. das Recht, Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu löschen, sofern ihre weitere Verarbeitung nicht erforderlich ist:
* zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
* zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;
* aus Gründen des öffentlichen Interesses;
* zur Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen;
* gemäß Artikel 18 der DSGVO: das Recht, die Verarbeitung personenbezogener Daten einzuschränken, wenn:
* die Richtigkeit dieser personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird;
* die Verarbeitung rechtswidrig ist und Sie der Löschung widersprechen;
* wir die personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen;
* Sie Widerspruch gemäß Artikel 21 gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
* gemäß Artikel 20 der DSGVO: das Recht, die uns zur Verfügung gestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln;
* gemäß Artikel 77 der DSGVO: das Recht, bei der Aufsichtsbehörde (Präsident des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten “UODO”) Beschwerde einzulegen.
Widerspruchsrecht
Wenn wir personenbezogene Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie verarbeiten, um unsere berechtigten Interessen zu schützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zu diesem Zweck einlegen – für die Zukunft. Wenn die Verarbeitung zu Marketingzwecken erfolgt, können Sie Ihr Widerspruchsrecht jederzeit ausüben. Wenn die Verarbeitung für andere Zwecke erfolgt, haben Sie das Recht, Widerspruch nur aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu erheben.
Nachdem Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch gemacht haben, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können wichtige, legitime Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen und Rechte überwiegen oder die Verarbeitung dient der Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.